Die Hand ist ein komplexer Körperteil, der auf ein feines Zusammenspiel seiner Strukturen angewiesen ist. Viele Arten von Verletzungen, aber auch Erkrankungen schränken daher die Funktion der Hand stark ein. Eine effektive Behandlung der Handverletzung oder -erkrankung ist notwendig, sonst kann es zu dauerhaften Einschränkungen kommen.
In der Handtherapie arbeitet ein interdisziplinäres Team, bestehend aus Ergo- und Physiotherapeutinnen. Diese verfügen über ein fundiertes, aktuelles Fachwissen und bilden sich kontinuierlich weiter.
Zusammenarbeit Ärzte und Therapeutinnen
Die Patienten werden von den Ärzten der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie in die Handtherapie überwiesen. Eine enge Zusammenarbeit und Absprache mit den zuweisenden Ärzten ist sehr wichtig. Jede Woche findet ein interdisziplinärer Rapport statt, an welchem offene Fragen diskutiert und Lösungen gefunden werden.
Ziel
Die Handtherapie hat zum Ziel, die grösstmögliche Funktionsfähigkeit und den bestmöglichen Einsatz des betroffenen Armes oder der betroffenen Hand im Alltag, Beruf und Freizeit zu erreichen.
Therapie
Der Therapieinhalt wird der Verletzung entsprechend individuell angepasst. Dazu wird zu Beginn der Handtherapie eine genaue Befundaufnahme erhoben und im Therapieverlauf werden die Fortschritte regelmässig evaluiert.
Weitere Informationen
UniversitätsSpital Zürich, Physiotherapie Ergotherapie
Tel. +41 44 255 23 74
Lageplan
